Der Fall Huawei: Folgen für das Empfehlungsverhalten

Huawei steht seit Längerem in der Kritik. Nach Spionagevorwürfen im vergangenen Jahr ging es Anfang dieses Jahres weiter: mit Diskussionen um die 5G-Beteiligung, mit der Trennung Vodafones von Huawei als Netzausrüster und schließlich mit dem Handelsembargo der USA. Letzteres wurde am Wochenende zwar wieder aufgehoben. Doch ob dies von langer Dauer ist, sei dahin gestellt. Die wochenlange Blockade hat im Smartphone-Markt für sehr viel Aufruhr gesorgt. Kein Android-Betriebssystem mehr von Google – das konnte Huawei-Nutzer nicht kalt lassen. Und wie sieht es mit dem Handel bzw. den einzelnen Händlern aus? Dafür haben wir uns das Empfehlungsverhalten in Elektronikmärkten genauer angesehen.

Welche Smartphone-Marken werden am häufigsten genannt?

appJobber führt regelmäßig Erhebungen in deutschen Elektronikmärkten durch. Uns interessiert dabei u.a., welche Marken vom Personal empfohlen werden und an welcher Stelle die Marken genannt werden. Auf Grundlage der dadurch vorhandenen Daten haben wir untersucht, welche Marken bei den Empfehlungen vor und nach dem Handelsembargo am häufigsten vorkamen. Das Ergebnis überrascht kaum: Die Empfehlungsrate für Huawei Smartphones ging spürbar zurück.

Einbußen bei den Empfehlungen von fast 30 %

In Deutschland wurden Smartphones von Huawei bis zum Handelsembargo Mitte Mai 2019 in gut 40 % der Fälle an erster Stelle genannt („Erstempfehlung“). In der ersten Woche nach Verkündung des Handelsembargos ging diese Rate um gut 13 % zurück. Bis zur dritten und vierten Woche verstärkte sich dieser Effekt auf einen Rückgang um bis zu 28 %. Der Effekt der Negativpresse ist damit deutlich spürbar. Auch bei den Zweit- und Drittempfehlungen gab es deutliche Einbußen um bis zu 28 %. Gleichzeitig ist zu erkennen, dass sich die Lage ab Woche 5 – Mitte Juni 2019 – wieder deutlich verbessert. Die Bemühungen von Google [1] sowie eigene Ankündigungen von Huawei, trotz Bann weiterhin Software-Updates zu liefern [2] , mögen sich hier positiv niederschlagen.

Das Empfehlungsverhalten in Elektronikmärkten bei Smartphones der Huawei-Untermarke Honor wurde ebenfalls betrachtet. Dort zeigte sich jedoch kaum ein Effekt.

Empfehlungsverhalten Android-Smartphones in deutschen Elektronikmärkten

Wer profitiert?

Nutznießer der schlechten PR rund um Huawei waren dabei insbesondere Smartphones der Marke Samsung. In Deutschland lag Samsung bei den Erstempfehlungen auch vor dem Embargo nur knapp hinter Huawei (-1%). In den ersten fünf Wochen danach war hier ein Anstieg bis zu 15% zu verzeichnen. Samsung hat damit am meisten profitiert. Beim großen Mitbewerber Motorola zeigten sich bei der Erstnennung keine Zugewinne. Stattdessen wurden Smartphones von HTC und LG in den Märkten wieder häufiger genannt. Bei der Zweit- und Drittnennung konnten neben Samsung vor allem Motorola und Sony deutlich hinzugewinnen.

[1] „Google will mit Huawei im Geschäft bleiben“: spiegel.de

[2] „Huawei verspricht weiterhin Software-Updates“: heise.de